In der LTS NEXUS haben sich mittelständische Unternehmer mit Weitsicht zusammengeschlossen. Die Weitsicht bezieht sich auf den gemeinsamen Nenner: Servicelogistik. Skalierbare Lösungen
mit Synergiepotentialen durch die Bündelung der drei stärksten Kräfte: Logistik, Transport und Service.
Ziel ist es, ein Baustein und Bestandteil Ihrer Vertriebsstrategie zu werden. Europaweit, bei konvergierenden Qualitätsstandards durch den Einsatz analoger Ressourcen und Werte.
"Nichts in der Welt ist so mächtig wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist."
Victor Hugo
ÜBER UNS
Nach mindestens zehn Jahren ist die High-Tech-Logistik-Branche ohne größere Innovationen geblieben. Nur vereinzelt gibt es Beispiele für hervorragende Innovationen.
Viele Kundenbereiche haben von ihren Dienstleistern keine Mehrwertentwicklungen angeboten bekommen.
Zum Einen lag das an der Angebotsnivellierung, zum anderen an der Vertriebsstrategie im Hause der Dienstleister. Alle liefen zum gleichen Kunden und kaum einer schaute in andere Betätigungsfelder hinein.
Der Markt ist reif für Veränderungen! Veränderungen im Sinne von Outgrowing, also bereit für Ausgründungen aus den Bereichen Service und Logistik, mit extrem aufeinander abgestimmten Prozesswelten, mit Unterstützung komplexer IT-Systeme und deren Vernetzung. Die Definitionen von Service und Logistik lassen sich für uns nur noch in etymologischer Herkunft voneinander unterscheiden. Die Praxis zeigt die Interdependenz. Und dort sind trade-off-Beziehungen zu erkennen, mit einem immensen positiven sowie negativen Einfluss auf Ihre Kosten und Ihr Serviceniveau. Wir kennen die Zusammenhänge. Wir begleiten Sie von der Lieferung des Produktes, bis zum Ende des Produktlebenszyklus.
Erhöhen Sie mit uns Ihre Kundenzufriedenheit, indem Sie die Erfahrungen und das Bewusstsein Ihrer Kunden aktiv und nachhaltig mit uns gestalten.
Das Ziel ist die Aufgabenteilung und die Nutzung von technischen Expertisen, ohne auf die eigene Technikertruppe zu verzichten. Vertraute Partner werden aufgebaut für ein gewisses Grundrauschen im Tagesgeschäft und hohe Ausschläge im Projekt- und Rolloutgeschäft.
Es wird gezielt in komplexen Aufgabenpaketen gedacht, um eigene Ressourcen sinnvoll und wirtschaftlich, mit hoher Kundenbindung einzusetzen.
Das Ziel ist es, eine ausgereifte, grundsolide Servicelogistik bereit zu stellen, mit einer besondern hohen Ambiguitätstoleranz.
Volker M. Düring
Die LTS – Partner und Mitglieder, in Deutschland, Österreich und der Schweiz, haben sich im Hinblick auf anstehende Marktverschiebungen und Ausschreibungen zu einer Projekt- und Abwicklungsgesellschaft zusammengeschlossen.
Ziel ist es, ein Unternehmen zu kreieren, dass besonders hohe Anforderungen
erfüllen kann. Im Rahmen dieser Konzeption für den Kundenkreis haben die Mitglieder erkannt, dass ein nachhaltiger Zusammenschluss sinnvoll ist.
Also entschied man sich zur Gründung einer GmbH mit drei Köpfen, um die wirtschaftliche Unabhängigkeit der Mitglieder zu erhalten und weiter zu stärken und um die neue Gesellschaft entscheidungsfähig zu halten. Das Ergebnis, die LTS NEXUS, ist der Ausdruck einer gemeinsamen Lösungsstrategie von mehr als 20 mittelständischen Unternehmen. In der LTS NEXUS trifft Tradition auf Transformation. Wir erarbeiten in heterarchaischer Zusammenarbeit Lösungen, die passen in Form eines Servicebündels über mehrere Wertschöpfungsstufen.
Henry Ford
Wir sind Ihr zuverlässiger und kompetenter Partner für Transport, Lagerhaltung und Logistik – europaweit! Unser hochmoderner Fuhrpark verfügt über Fahrzeuge, die sich für alle Anforderungen und Aufträge eignen und auch Ihre Fracht sicher transportieren werden. Unsere qualifizierten und erfahrenen Mitarbeiter garantieren Ihnen höchste Qualität sowie termingerechte und schnelle Abwicklungen. Ein Spezialist der Fertigungsversorgung und Konfektionierung.
Die Partner werden im Sinne von Outgrowing, auf Augenhöhe integriert und es wird in Abstimmung bei Zielkunden akquiriert. So verteilt sich das Risiko auf viele Schultern und im Projektgeschäft hilft man sich operativ untereinander. Die LTS NEXUS ist das Instrument für den Wandel von der Individuenzentrierung innerhalb des Mittelstands, hin zu einer Everyone-to-everyone-Wirtschaft innerhalb des Netzwerks ohne Einbußen der Autonomie. Schwächen ausgleichen, Stärken weiterentwickeln durch:
Nach der Feinverteilung erfolgen die Transporte innerhalb des Netzwerks über Direktverkehre in einer dezentralen Regionallagerstruktur, um die Umschlagshäufigkeit und das verbundene Schadenrisiko gen 0 zu steuern. Die Ware ist vorkonfiguriert. Das spart Kilogramm und Minuten. Das Techniker-Rendez-Vous auf der letzten Meile wird dezentral durch die hauseigene 'Mobile-Order-Plattform' koordiniert. Kompetenzen in allen Bereichen. Ein eigener Anspruch.
Doch Sie sind es, die die Supply-Chain gestalten. Wir können flexibel reagieren.
SERVICE
Ein hybrides Leistungsbündel ist für uns gekennzeichnet durch eine integrierte und sich gegenseitig determinierende Planung, Entwicklung, Erbringung und Nutzung von Sach- und Dienstleistungsanteilen einschließlich seiner immanenten Softwarekomponenten. Kombinationen aus Sach- und DienstIeistungen, die am Markt als integrierte Leistungsbündel angeboten werden. Ziel der Kombination ist es, kundenspezifische Problemlösungen anbieten zu können.
Bei der Konzeption und Ausführung eines individuellen Logistikkonzeptes unterstützen wir Sie auf den unterschiedlichsten Wertschöpfungsstufen.
Die Partner der LTS NEXUS sind stark im Aufbau innovativer Logistiklösungen und der Umsetzungsbegleitung. Alle ziehen an einem Strang und der Kunde wählt den besten Weg für seine Güter. Doch verstehen sich die Partner nicht nur als Logistikpartner, sondern auch als Vertriebspartner der Kunden und aus dieser Nische kommt das Quäntchen mehr an Motivation und Leistung. Die Dynamische Komplexität wird heruntergebrochen und die Verantwortung auf viele Schultern verteilt. So bleibt mehr Zeit für die wichtigen Dinge!
Von der ursprünglichen Servicelogistik als Zusatzleistung zum eigentlichen Kernprodukt hat dabei eine ständige Weiterentwicklung der Logistik in eine dienstleistungsorientierte Richtung letztlich zu einem eigenständigen Produkt stattgefunden.
Das Servicelogistik-Konzept kann hierbei während des gesamten Produktlebenszyklus zum Einsatz kommen wie z.B. vor und nach der Kaufphase (Pre-Sales- und After-Sales- Service). Dabei erhebt sich die Frage, wie die Servicelogistik zu gestalten ist, um Ihre Wettbewerbsposition zu verbessern.
Dafür sind wir da.
FREI HAUS
Eine vertriebsunterstützende Logistik.
Nahe am Partner und mit einer hohen Orientierung am Produkt.
Logistik in seiner reinsten Form durchdringt alle Prozesse und bildet die Ausgangsbasis und die Grundlage.
FREI VERWENDUNGSSTELLE
Eine prozessunterstützende, intelligente und kundenorientierte Transportdienstleistung.
Transport bedeut für uns nicht von A nach B, sondern von A bis Z in einer holistischen Betrachtungsweise.
INSTALLATION UND INBETRIEBNAHME
Eine autarke Servicelogistik.
Nah an der Aufgabe und lösungsorientiert.
So individuell wie Ihre Anforderungen, ohne die Skalierbarkeit zu gefährden.
Wir wollen nicht nur Lösungen liefern, die sich durch Ihre Individualität und Flexibilität von anderen unterscheiden. Wir streben nach Lösungen, die passen. One-Stop-Shopping. Wir helfen
Prozesse ganzheitlich und nachhaltig zu optimieren. Dafür müssen sich Sichtweisen ändern, Grenzen verschwinden. Strukturen müssen sich annähern und zusammenwachsen. Logistik öffnet sich und
lässt Serviceaskpekte zu.
Wir bieten Ihnen Pre- und After-Sales Services, aufbauend auf einem Bündel von Lösungen. Immer eine Alternative. Was die Preisgestaltung betrifft, verneigen wir uns vor Mr. Ruskin. Eine
nachhaltige Haltung gegenüber Werten in immaterieller und materieller Hinsicht:
"Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte. Die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden Beute
solcher Machenschaften."
John Ruskin
In einem iterativen und multiperspektivischen Designprozess übernehmen wir die Supply Chain Gestaltung, Planung und die Ausführung.
Dabei beantworten wir gemeinsam Fragen wie z.B. Ihr Standort-und Zuordnungsproblem oder die prozess- und produktorientierten Zusatzleistunge, um im nächsten Schritt auf operativer Prozessebene die Weichen zu legen:
Zeit für Performance!
Sie entschieden auf welchem Niveau, Sie uns in Ihr Unternehmen integrieren. Die taktische Beziehung ist stärker auf kurzfristige Ziele und operative Leistung ausgerichtet, während sich die Service- und strategischen Partnerbeziehungen auf langfristige Ziele und deren Umsetzung konzentrieren.
Der Aufbau einer nachhaltigen, autarken und sich stetig verbessenderen Servicelogistik kostet Zeit und Geld. Transaktionskosten steigen simultan mit dem Druck. Viele Türen müssen geöffnet werden, bis man den Schlüssel findet. Nicht bei uns. Eine Tür, ein Schlüssel. Und sollte der Alte nicht mehr passen, liegt der neue schon bereit.
Know-How über unterschiedliche und komplementäre Wertschöpfungsstufen von einem Ansprechpartner.
Es sind die zwei "O's", die es auf den Punkt bringen:
Ein komplettes Portfolio von Dienstleistungen und Dienstleistern unter einem Dach. Dies vereint eine Reihe von Services mit Alleinstellungsmerkmal.
Bereitstellung eines zentralen Ansprechpartners, mit dem Ziel die Kommunikation so einfach wie möglich zu gestalten und durch flache Hierarchien eine kurze Reaktionszeit zu gewährleisten. Sie müssen das Netzwerk nicht erkunden, Sie dürfen es erleben.
Auch für Unternehmen der Logistik- und Servicebranche, die an einer Zusammenarbeit interessiert sind,
sagen wir: Es gibt viele kosten- und marktorientierte Vorteile, induziert durch Input-, Prozess, und Output-Synergien.
Wir freuen uns auf Bewegungen. Groß oder klein.
Die Großen fressen nicht mehr die Kleinen.
Die Schnellen fressen die Langsamen.
KONTAKT